Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Fairticken, ( Inhaber Thorsten Lehmkühler).
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Ihr könnt unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und eure Eingaben vor Absenden eurer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem ihr die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzt. Der Vertrag kommt zustande, indem ihr durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmt. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhaltet ihr noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch
Wir speichern den Vertragstext und senden euch die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Den Vertragstext könnt ihr in unserem Kunden-Login einsehen.
4. Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahrt ihr bei den Angeboten.
Ihr habt grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung bei Fairticken, Wilhelmstr.9, 33602 Bielefeld, Deutschland zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten:Montag-Freitag 10:00 - 18:00
5. Bezahlung
In unserem Shop stehen euch grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir euch unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
PayPal Plus
Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir euch verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Ihr werdet auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort könnt ihr eure Zahlungsdaten angeben, die Verwendung eurer Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen.
Wenn ihr die Zahlungsart PayPal gewählt habt, müsst ihr, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, dort registriert sein bzw. euch erst registrieren und mit euren Zugangsdaten legitimieren. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhaltet ihr beim Bestellvorgang.
Kreditkarte über PayPal
Wenn ihr die Zahlungsart Kreditkarte gewählt habt, müsst ihr, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach eurer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von eurem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und eure Karte belastet. Weitere Hinweise erhaltet ihr beim Bestellvorgang.
Lastschrift via PayPal
Wenn ihr die Zahlungsart Lastschrift gewählt habt, müsst ihr, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilt ihr PayPal ein Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werdet ihr von PayPal informiert (sog. Prenotification). Unter Einreichung des Lastschriftmandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und euer Konto belastet. Weitere Hinweise erhaltet ihr beim Bestellvorgang.
Rechnung via PayPal
Wenn ihr die Zahlungsart Rechnung gewählt habt, müsst ihr, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung und Abgabe der Bestellung treten wir unsere Forderung an PayPal ab. Ihr könnt in diesem Fall nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Für die Zahlungsabwicklung über PayPal gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die Datenschutzerklärung von PayPal. Weitere Informationen und die vollständigen AGB von PayPal zum Rechnungskauf findet ihr hier.
Sofort by klarna
Nach Abgabe der Bestellung werdet ihr auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müsset ihr über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, euch entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhaltet ihr beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und euer Konto belastet.
6. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamiert solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmt bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für eure gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere eure Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
7. Gewährleistung und Garantien
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen findet ihr jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
Kundendienst: Ihr erreicht unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 0521 5574577 sowie per E-Mail unter kundenservice@fairticken-shop.de
8. Verhaltenskodex
Folgenden Verhaltenskodizes haben wir uns unterworfen:
- Trusted Shops Qualitätskriterien
- https://www.trustedshops.com/tsdocument/TS_QUALITY_CRITERIA_de.pdf
9. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die ihr hier findet. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
AGB erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCH Rechtsanwälte.