Infos zu unseren Modelabels

Hier finden Sie Informationen zu allen Modelabels, die wir in unserem Geschäft führen.  Infos zu den erwähnten Siegel und Zertifizierungen findet ihr hier. Stand Mai 2019

 

AA_LOGO3Warum stehen die Begriffe “fair & bio” für Viele im Widerspruch zu “modern & schön“? Für uns ist das keine Frage, sondern eine Herausforderung. Wir lieben schöne Produkte und nachhaltiges, modernes Design. Statt Trends hinterher zu rennen, setzen wir auf zeitlose Mode. Statt minderwertiger Massenware gibt’s bei uns hohe Qualität und nachhaltige Kollektionen. Wir machen ehrliche & faire Produkte ohne viel Klimbim.(www.armedangels.de/about-us)


ECO:  Die Kollektion von ARMEDANGELS gehört zu den umfangreichsten im Green Fashion Bereich und umfasst T-Shirts, Jeans, Blusen, Jacken und viele weitere Artikel. ARMEDANGELS hat den Anspruch, die Textilien so umweltfreundlich wie möglich zu produzieren. Alle Baumwolltextilien sind aus Baumwolle aus kontroliert ökologischem Anbau und komplett GOTS zertifiziert. Die Artikel von ARMEDANGELS sind nicht alle komplett vegan. Aber erfreulicherweise verzichtet ARMEDANGELS bei den neusten Kollektionen auf Lederpatches. 


FAIR:  ARMEDANGELS formuliert als Ziel, eine fairen Umgang mit allen an der Produktion beteiligten Arbeitern und Farmern. Die verwendete Baumwolle ist, wenn sie in einem "Entwicklungsland" angebaut wurde, Fairtrade zertifiziert, um Klein-Bauern zu unterstützen. Die Produktionsschwerpunkte befinden sich in Portugal, der Türkei und in Indien. Die Einhaltung internationaler Arbeitsstandards wird durch das Fairtrade und GOTS-Siegel gewährleistet. Im Juli 2016 ist ARMEDANGELS der FairWear Foundation beigetreten und erhöht dadurch die Transparenz in der Lieferkette.

 

 


 

bluelooplogo

Our journey started several years ago when we became aware of the fact how much textile waste was incinerated or was ending up in useless landfills. Only a small amount is actually being recycled and recovered – mostly into sound absorption material and carpet backing for cars. Such a shame! Why not create something beautiful from this “waste”, which helps to sustain our planet? We found our challenge in the most popular garment of all times: the blue jeans.

Together with a young and ambitious team of people who share the same passion, we create something new from worn-out or used material. The Blue LOOP collection is designed and produced with the aim of preserving the textile industry with every small step we take.

 (https://www.bluelooporiginals.com/story.php)

 

ECO:  Die Grundlage von Blueloop ist die Erkenntnis, dass durch das ressourcenschonende Recycling von Jeans und anderen Stoffen neue, hochwertige Textilien produziert werden können. Im Vergleich zum Anbau neuer Baumwolle werden bei einem Kilo recyceltem Denim 8.000 Liter Wasser gespart. Jede alte Jeans ist aus Baumwolle und bildet damit das wertvolle Ausgangsmaterial von BlueLoop. Die alten gesammelten Jeans werden durch leistungsstarke Zerkleinerungsmaschinen sorgfältig geschreddert, um die ursprünglichen Baumwollfasern zurückzugewinnen. Am Ende dieses Prozesses sind die alten Jeans in hellblaue Denim-Fasern zerlegt, die als Blue LOOP-DNA bezeichnet werden. Diese Denimfasern werden dann in Italien zu neuen Garnen gesponnen.

 

FAIR: Die komplette Produktion findet in Europa (Italien, Portugal, Litauen) statt.

 

 

 148“Ecoalf entstand im Jahr 2009. Ich war frustriert über die übermäßige Nutzung der weltweiten natürlichen Ressourcen und die Menge an Abfällen, die von den Industrieländern produziert wurden. Ziel war es, die erste Modeserie herzustellen, die mit recycelten Materialien die gleiche Qualität, modernes Design und technischen Fortschritt erreicht, wie die besten nicht recycelten Produkte. Ich wollte zeigen, dass es nicht notwendig ist, die natürlichen Ressourcen des Planeten weiter zu verschwenden“

Javier Goyeneche President, Foundader

 

ECO: Ecoalf hat sich zum Ziel gesetzt hochwertige Mode durch recycelte Materialien zu schaffen. Eine besondere Aufmerksamkeit widmet ECOALF mit seinem "Clean the Ocean" Projekt der Verschmutzung der Weltmeere. Fischer sammeln sehr viele Müllbeifang in ihren Netzen ein. Normalerweise wird dieser Müll wieder ins Meer geschmissen, jetzt wird der Müll gesammelt und sortiert. ECOALF verwendet die PET-Flaschen für die Garnproduktion der ECOALF Textilien. Das Projekt war ursprünglich nur im Heimatland von ECOALF zuhause, erregte aber internationale Aufmerksamkeit. Auf Anfrage der thailändischen Regierung enstand auch in Thailand ein "Clean the Ocean" Projekt mit einem eigenen Produktionsnetzwerk.

Desweiteren arbeitet ECOALF mit recycelter Baumwolle, organischer Baumwolle und anderen nachhaltigen Materialien.

 

FAIR: Ecoalf,die erste Modemarke aus Spanien die den B Corp bekommen hat. Zertifizierte B Kooperationen haben höhere Standards für soziale und Umwelt Leistungen, Transparenz und Rechenschaftspflicht. Ecoalf’s Vision, den leichtsinnigen Verbrauch von natürlichen Ressourcen des Planeten zu stoppen, liefert die Grundlage für alle weiteren Handlungen. Die Macht des Unternehmens soll etwas Gutes bewirken. Als eine verantwortungsvolle und transparente Marke, die sich um die Menschen, den Prozess, das Produkt und den Planeten sorgt, ist Ecoalf positives Vorbild.

 



 
"The Kings of Indigo make quality denims, tops and acesoires, inspired by American classics, designed with a Japanese eye for detail and manufactured with the sustainable technology of today". (http://www.kingsofindigo.com/en-us/content/brandlanding.aspx)

 

 

ECO: K.O.I. steht für eine komplett nachhaltige Firmenpolitik mit recycelter und organischer Baumwolle und umweltfreundlichen Waschungen. Bei der Bearbeitung der Jeans wird kein Sandstrahlverfahren eingesetzt. K.O.I-. verfolgt das Triple "R-Concept" (Repair, Reuse, Recylce), um die Lebensdauer ihrer Jeans zu erhöhen und Ressourcen zu schonen. K.O.I. verwendet nur GOTS zertifizierte Denimstoffe aus türkischer Bio-Baumwolle.
 

FAIR: K.O.I. ist seit seiner Gründung 2011 Mitglied der FairWear Foundation und lässt seine Produktionsstätten extern kontrollieren. Schwerpunkt der Produktion ist Tunesien. Die verwendeten Denimstoffe stammen meistens aus der Türkei oder Italien.
 


 

 logo» Nachhaltigkeit ist bei uns kein Modebegriff sondern hat Tradition – und darauf sind wir stolz. Denn seit über 25 Jahren stellen wir erfolgreich Naturtextilien unter umweltfreundlichen und sozialökonomischen Bedingungen her. Glaubwürdigkeit, Beständigkeit und Vertrauen sind die Werte, die uns jeden Tag auf’s Neue mit Freude und Begeisterung an unsere Arbeit gehen lassen. Denn wir glauben, dass nur unter dieser Maxime Transparenz und Nachhaltigkeit entstehen kann.«  (Quelle: www.livingcrafts.de/145_ueber_living_crafts.html)

ECO: Living Crafts zählt zu den Pionieren in der Naturtextilbranche, die schon nach ökologischen Prinzipen arbeiteten, als es dafür noch keine Siegel und Zertifizierungen gab. Heutzutage sind alle Textilien von Living Crafts nach dem internationalen Textilstandard GOTS zertifiziert. Viele Produkte sind zusätzlich nach den Naturland Standards zertifiziert.

FAIR: Die Einhaltung internationaler Arbeitsstandards wird durch das GOTS-Siegel gewährleistet. Die Produktionspartner von Living Crafts befinden sich in der Türkei, Kroatien und in Indien.
 

melawear_logo_

 

Fair Trade Kleidung erlebbar machen, ist das Ziel von MELAWEAR: Eine „mela“ ist ein freudiges und farbenfrohes Fest in Indien, die durch persönliche Beziehungen, Vertrauen und vor allem Spaß am Handeln begleitet wird. Das Zusammenkommen von Bewohnern, Farmern, Händlern und Käufern aus den umliegenden Städten prägt das Erscheinungsbild einer mela. Mit unseren indischen Partnern, zu denen wir durch Besuche vor Ort persönliche Kontakte aufgebaut haben, möchten wir dieses Gefühl einer mela nach Deutschland holen und unsere Kunden durch Fair Trade Kleidung daran teilhaben lassen.

(https://melawear.de)

 

ECO: Alle Produkte von MELAWEAR sind Fairtrade und GOTS zertifiziert und sorgen somit für eine nachhaltige Textilproduktion. Die MELAWEAR Kollektion wird ausschließlich aus fair gehandelter Bio-Baumwolle hergestellt und unter den strengen Richtlinien von GOTS gefärbt. Alle Betriebe und Zulieferer entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden hierzu regelmäßig durch Audits kontrolliert, um den Standards von Fairtrade und GOTS gerecht zu werden. MelaWear achtet auf die ökologische Kreislauffähigkeit ihrer Textilien. Die MELAWEAR T-Shirts sind ab 2017 cradle-to-cradle zertifiziert. 


FAIR: Die verwendete Baumwolle ist zertifizierte FairTrade Baumwolle und fördert die Verbesserung der Lebensverhältnisse der indischen Kleinbauern. Melawear ist auch Pilotpartner von Fairtrade  Deutschland bei  der Entwicklung und Umsetzung des neuen Fairtrade Textilstandard. Durch die Einführung des neuen Textilstandards können Sozialstandards erstmals in der gesamten textilen Lieferkette umgesetzt werden. Mit dem neuen Textilstandard erfolgt eine umfassende Kontrolle der Arbeitsbedingungen aller Beschäftigten. Insbesondere für die Fabrikarbeiter bedeutet der Standard eine Verbesserung der Löhne, der Mitspracherechte und der Beschäftigungsverhältnisse. .

Henning Siedentopp, der Geschäftsführer von Melawear, beschreibt den Prozess: „Jetzt gilt es entsprechende Strukturen für eine einfachere Beteiligung zu schaffen, Löhne schrittweise zu erhöhen und die Beschäftigungssituation der Leiharbeiter zu verbessern.“ Die Löhne sollen schrittweise auf ein existenzsicherndes Niveau angehoben werden. Dabei gelten erstmals feste Zeitvorgaben für eine effektive Umsetzung. Damit das Endprodukt mit dem Fairtrade Textilstandard zertifiziert werden kann, muss das existenzsichernde Lohnniveau für die Beschäftigten innerhalb von sechs Jahren erreicht werden. Die Melawear GmbH beginnt schon jetzt damit, ihren finanziellen Beitrag zur einheitlichen Zahlung eines existenzsichernden Lohns in den Fabriken zu leisten. (Presseerklärung Melawear Juli 2016)

 

 


mud-jeans-logo-2015Our designs are a cross-over between American Vintage, Dutch Design and Scandinavian Minimalism. All jeans are recycled after use. This is how we create our own circle of denim products. Reusing valuable materials, cutting down on resources. In the circular economy, waste is a source of growth to make something new. We aim to make an environmental impact by cutting back on resource consumption. Because we all know: natural resources aren’t unlimited.(http://www.mudjeans.eu/about/)

 

 

ECO: Das Ziel von MUD Jeans ist eine Kreislaufwirtschaft in der Abfall die Quelle neuen Schaffens ist. Diesem Prinzip folgend, versucht Mud Jeans durch Repair- und Upcycling Angebote die Lebensdauer der Jeans zu erhöhen. Im Sinne einer Kreislaufwirtschaft sieht Mud Jeans in alten Jeans einen ressourcenschonenden Rohstoff für neue Produkte.
Die MUD Kunden werden aufgefordert, ihre kaputten MUD Jeans wieder einzuschicken und bekommen dafür einen Rabatt auf eine neue Jeans. Die eingeschickten Jeans werden gesammelt und dann zum Recycling nach Italien weitergeleitet. Die geschredderten Jeansfasern werden mit neuer Baumwolle versponnen. Die neu gewonnene Faser ist der Grundstoff für die Strick-Ware von Mud.
Beim Design der Jeans wurde deshalb auf die Recylingfähigkeit geachtet.  Zum Beispiel wurde auf ein Lederpatch verzichtet mit dem positiven Nebeneffekt, dass alle Mud Jeans vegan sind.
Als neue Faser für die Jeans verwendet Mud Jeans GOTS zertifitierte Bio-Baumwolle und seit 2015 auch ägyptische Baumwolle von BCI  (Better Cotton Initative). 

FAIR:  MUD Jeans arbeitet transparent und veröffentlicht auf seiner Homepage die genaue Namensliste aller Firmen der verschiedenen Produktionsschritte. Die Baumwolle stammt aus der Türkei und  Ägypten, gesponnen wird die Baumwolle in der Türkei. Die fertigen Denimstoffe werden nach Italien und Tunesien weitergeschickt, hier findet dann der Jeanschnitt und die Waschung statt. Alle Produktionsstätten richten sich nach den internationalen Arbeitsstandards Die italienische Produktionsstätte ist komplett GOTS zertiifiziert. MUD Jeans ist 2016 der FairWearFoundation beigetreten, um die Transparenz der Lieferkette zu erhöhen.

 



neutral"We believe in being okay. With 100% commitment to certified clothing, we can improve our planet, make workers healthier and give farmers hope. That's okay." - Lars Bech, co-founder of Neutral.    Neutral® is premium quality apparel for men, women and kids. Contemporary styled T-shirts, sweatshirts and more made from 100 % organic Fairtrade cotton. Every Neutral® product is manufactured and certified according to the highest environmental, social and ethical standards in the world.. (http://www.neutral.com/)

ECO: Alle Neutral Textilien sind aus indischer, kontrolliert biologisch angebauter Baumwolle. Beim Anbau wird auf chemische Dünger verzichtet und die Baumwolle wird noch mit der Hand gepflückt. Die komplette Produktionskette ist GOTS zertifiziert und garantiert dadurch hohe Umweltstandards. Zum Beispiel werden die Textilien mit umweltfreundlichen Farben gefärbt und die Abwässer anschliessend gefiltert und gereinigt. Die komplette Fabrik wird mit Windenergie betrieben.

FAIR: Die verwendete Baumwolle ist zertifizierte  FairTrade Baumwolle und fördert die Verbesserung der Lebensverhältnisse der indischen Kleinbauern.  Die Fabrik verfügt über mehere Zertifizierungen für soziale Standards (GOTS, Fairtrade, SA8000).

 

 

meyer3Die MEYER-HOSEN AG ist einer der führenden europäischen Spezialisten für Herrenhosen. 1960 in Waldbröl im Bergischen Land gegründet, genießt das Familienunternehmen heute das Vertrauen von über 5.000 Handelspartnern in über 35 Ländern weltweit. Hinter dieser Erfolgsgeschichte steht ein konsequenter Anspruch: Qualität bis ins Detail! Und das bereits in der zweiten Generation."
(
https://www.meyer-hosen.com/de/unternehmen)

ECO: Die Produktion der Meyer-Hosen AG erfüllt die Kriterien des Ökotex-Standards 100 und trägt das international anerkannte FAIRTRADE-Siegel. Ausschließlich ökologisch unbedenkliche Zusätze veredeln eine MEYER-Hose. Durch eine eigene Wäscherei mit integrierter Wasseraufbereitungsanlage wird die Meyer-Hosen AG einmal mehr ihrer ökologischen Verantwortung gerecht.

FAIR:  Die Meyer-Hosen AG fertigt ausschließlich in einer eigenen europäischen Produktion nahe Kronstadt in Rumänien. Die Einhaltung internationaler Sozial- und Ökologiestandards in der eigenen europäischen Produktion wird regelmäßig durch FLO-CERT, den weltweit größten unabhängigen Sozialzertifizierer vor Ort überprüft.