Infos zu unseren Schuhmarken

 

Hier findet ihr Informationen über die Produktion unserer Schuhmarken.  Die wichtigsten Infos zu jedem Label haben wir kurz zusammengefasst.  

 

In den letzten Jahren ist ein Großteil der Schuhindustrie von Südeuropa nach Asien verlagert worden. Dies ist aus Kostengründen geschehen, mit den viel niedrigeren asiatischen Löhnen und geringeren Sozialstandards können europäische Produzenten nur schwer konkurrieren. Die Schattenseite dieser globaliserten Schuhindustrie sind katastrophale Arbeitsbedingugen, von der Gerbung des Leders in Bangladesch bis zur Fertigung in Vietnam oder Kambodscha. 

Alle unsere Schuhe werden in Europa (Portugal / Spanien) produziert, die einzige Aussnahme sind die Fairtrade Sneaker VEJA aus Brasilien. Für uns sprechen mehrere Gründe für eine europäische Produktion. Alle Fabriken (und die lokalen Zulieferer) müssen sich an europäische bzw. nationale Arbeitsgesetze halten; dass schließt menschenunwürdige Arbeitsbedingungen aus. Wir bekommen die Schuhe direkt von den Fabriken ohne Zwischenlager geliefert, dies reduziert die Umweltbelastung, da weltumspannede Lieferwege ausgeschlossen werden. Durch den direkten Kauf beim Produzenten können wir qualitativ hochwertige und fair produzierte Schuhe zu einem guten Preis anbieten. 

 


 

Fairticken_Shoes

Unsere Ansprüche an Schuhe sind sehr hoch: guter stylisher Look, faire Produktion mit umweltfreundlichen, tierfreien Materialien, hoher Tragekomfort, Langlebigkeit und ein bezahlbarer Preis für unsere Kunden. Durch die enge Zusammenarbeit mit  der portugiesischen Schuhfirma Kayak Storm / Ultrashoes können wir unseren Kunden eine eigene Schuhkollektion anbieten, die alle unsere hohen Ansprüche erfüllt. 

 

ECO: Bei allen Bestandteilen der Schuhe wird auf eine höchst mögliche Umweltfreundlichkeit geachtet: Die Sohlen bestehen häufig zu 70% aus alten Autoreifen oder alten geschredderten Sohlen. Die Innenfütterung ist komplett aus Biobaumwolle. Als Obermaterial wird natürlicher Kork oder Microfaser aus PET Recycling verwendet. Kork zeichnet sich durch seine guten Materialeigenschaften und hohe Umweltfreundlichkeit aus. Der Kork stammt aus portugiesischen Korkwäldern, die nachhaltig bewirtschaftet werden.

 

FAIR: Die Schuhe werden in enger Kooperation mit einem portugiesischen Familienbetrieb entwickelt und produziert. Das Unternehmen teilt die Vision einer nachhaltigen Schuhproduktion und setzt sich  mit viel Enthusiasmus und Ideenreichtum dafür ein. Der Betrieb ist in der Nähe des großen Hafenstadt Porto. Die meisten Zulieferer sind in der näheren Umgebung und werden bewusst ausgewählt, um Transportwege zu reduzieren und lokale Strukturen zu stärken. Europäische Arbeits- und Umweltstandards können somit in der kompletten Produktionskette garantiert werden.

 


 

 veja_brand

Die Sneaker der französischen Marke VEJA sind einfach Kult. Absolut trendige, up-to-date Sneaker mit einer komplett tranparenten Produktion in Brasilien. Fair und bio sind hier keine hippen Schlagwörter, sondern der Kern von VEJA.

 

ECO: VEJA achtet bei allen Materialien auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Der Naturkautschuk wird im Amazonas geerntet, die Bio Baumwolle stammt aus dem Nord-Osten Brasiliens von Kleinbauern.  Desweiteren entwickelt VEJA auch Stoffe aus recycelten Materalien, zum Beispiel Flannel aus alten Baumwolltextilien oder Mesh aus PET-Recycling.
VEJA versteht sich nicht als perfektes ökologisches Schuhprojekt, sondern berichtet offen über Probleme wie zum Beispiel der Schwierigkeit der  Nachvollziehbarkeit der Lederherkunft oder wetterbedingte Mißernten der brasilianischen Baumwollfarmern.  VEJA bietet sehr detailierte Einblicke mit Videos unter  www.//project.veja-store.com/en/ zur weiteren Vertiefung an.

FAIR: VEJA achtet eine faire Bezahlung von den Rohstoffen bis zur Logistik in Frankreich. Für die Rohmaterialien (Baumwolle, Naturkautschuk) werden höhere FairTrade Preise gezahlt.  Die Verarbeitung der VEJA Schuhe findet in 2 Fabriken in der Nähe von Porto Allegre statt. In den Fabriken  wird auf die Einhaltung von Arbeiterrechten geachtet, es gibt Löhne über dem Mindestlohn, bezahlten Urlaub, Krankenschutz und Altersschutz. In Frankreich wird die Logistik und der Versand der Schuhe von "Ateliers sans Frontiers" durchgeführt, einem Projekt zur Integration von ausgegrenzten Menschen auf dem Arbeitsmarkt.

 


logo-firma_958xMillions of animals are killed every year to make the shoes we wear. The livestock industry is the most polluting industry in existence, even ahead of transport. Moreover, this industry is associated with the deforestation of the planet. Veganism is a vehicle for change. It is the key to reducing CO2 emissions, saving water and respecting the life of other living beings. Fashion industry is the second most polluting and one of the most opaque sectors in existence. Several million people, including children, work and are exploited within the supply chain where the clothes we wear are manufactured. We are here to give a voice to those who do not have one. (https://www.en.flamingoslife.com/pages/flamingos-life)

 

 

ECO: Das Ziel von Flamingo´s Life sind biologisch abbaubare Sneaker aus natürlichen Materalien. Es werden möglichst nachhaltige Materalien wie Maisabfälle, Hanf, Bambus und Bio-Baumwolle verwendet. Die komplette Produktion findet in Elche, dem Zentrum der spanischen Schuhproduktion statt. Alle Materalien können deshalb von lokalen Zulieferern bezogen werden.

 

FAIR: Die Schuhe werden in Elche, Spanien in traditionellen Schuhfirmen produziert. Durch die langjährige Erfahrung der Firmen können hochwertige Schuhe hergestellt werden.   

 

Unbenannt“ Die Vision ist es, ein Sneaker Label zu gründen, das sich durch die Liebe zu Sneakern und zum Sneaker-Design, dem Auge für Details und besonders durch die Verwendung nachhaltiger Materialien und Materialmixe auszeichnet. Das Ziel ist es, einen Sneaker zu entwickeln, der den größtmöglichen Anteil an recycelten, nachhaltigen und umweltverträglichen Materialen beinhaltet und dies auf dem höchsten Niveau, das aktuell möglich ist. Mit dem Anspruch, dieses ständig zu verbessern und immer weiter auf das nächste Level zu bringen.

                                        genesisfootwear.com/de

 

ECO: In allen Bereichen des Lebens werden der Schutz der Umwelt und eine nachhaltige Produktion immer wichtiger. Als Marke will GENESIS sich gegen viele der ökologisch unverantwortlichen und menschenunwürdigen Praktiken der Modebranche behaupten. Daher ist es eine Selbstverständlichkeit, Genesis Standpunkt zur Umwelt durch die Auswahl ihrer besonders nachhaltigen Materialien Ausdruck zu verleihen. Zu dieser erfreulichen, sowie dringend notwendigen Entwicklung, leistet Genesis gerne durch ihre Sneaker-Kollektion einen Beitrag.
Genesis Sneaker sowie alle Materialien werden in Fabriken hergestellt, in denen Nachhaltigkeit, Fachwissen und Menschenwürde Vorrang haben. Durch diese Vorgehensweise und mit jedem verkauften Sneaker stärkt Genesis diese Unternehmen und die Idee, die dahinter steckt.

FAIR: Gleichzeitig unterstreicht es die Verantwortung, die wir alle haben. Genesis spendet einen Teil des Gewinnes für Zwecke und an Organisationen, an die Genesis glaubt und die den gleichen Anspruch und den gleichen Spirit haben.
Frei nach dem Motto: nur eine verantwortungsbewusste Marke ist eine gesunde Marke.

 

 

148“Ecoalf entstand im Jahr 2009. Ich war frustriert über die übermäßige Nutzung der weltweiten natürlichen Ressourcen und die Menge an Abfällen, die von den Industrieländern produziert wurden. Ziel war es, die erste Modeserie herzustellen, die mit recycelten Materialien die gleiche Qualität, modernes Design und technischen Fortschritt erreicht, wie die besten nicht recycelten Produkte. Ich wollte zeigen, dass es nicht notwendig ist, die natürlichen Ressourcen des Planeten weiter zu verschwenden“

Javier Goyeneche President, Foundader

 

ECO: Ecoalf hat sich zum Ziel gesetzt hochwertige Mode durch recycelte Materialien zu schaffen. Eine besondere Aufmerksamkeit widmet ECOALF mit seinem "Clean the Ocean" Projekt der Verschmutzung der Weltmeere. Fischer sammeln sehr viele Müllbeifang in ihren Netzen ein. Normalerweise wird dieser Müll wieder ins Meer geschmissen, jetzt wird der Müll gesammelt und sortiert. ECOALF verwendet die PET-Flaschen für die Garnproduktion der ECOALF Textilien. Das Projekt war ursprünglich nur im Heimatland von ECOALF zuhause, erregte aber internationale Aufmerksamkeit. Auf Anfrage der thailändischen Regierung enstand auch in Thailand ein "Clean the Ocean" Projekt mit einem eigenen Produktionsnetzwerk.

Desweiteren arbeitet ECOALF mit recycelter Baumwolle, organischer Baumwolle und anderen nachhaltigen Materialien.

 

FAIR: Ecoalf,die erste Modemarke aus Spanien die den B Corp bekommen hat. Zertifizierte B Kooperationen haben höhere Standards für soziale und Umwelt Leistungen, Transparenz und Rechenschaftspflicht. Ecoalf’s Vision, den leichtsinnigen Verbrauch von natürlichen Ressourcen des Planeten zu stoppen, liefert die Grundlage für alle weiteren Handlungen. Die Macht des Unternehmens soll etwas Gutes bewirken. Als eine verantwortungsvolle und transparente Marke, die sich um die Menschen, den Prozess, das Produkt und den Planeten sorgt, ist Ecoalf positives Vorbild.

 

 

vesica_piscis

 

"One of the most important aspects of Vesica Piscis Footwear's production process is to conscientiously choose the raw materials used in manufacturing our products, these being 100% vegan, and mostly organic and recycled."

 

 

ECO: Bei der Materialauswahl achtet VESICA PISCIS sehr stark auf nachhaltige Kriterien. Es werden nur recycelte Stoffe und Stoffe aus Bio-Baumwolle verwendet. Die Schuhe von VESICA PISCIS sind nach dem Prinzipien der Kreislaufwirtschaft designt worden. Dies bedeutet, dass auf schwer recyclebare Materalien wie zum Beispiel Schaumstofffütterung verzichtet wurde. Die Schuhe können dadurch am Ende ihrer Nutzungsdauer mit ein paar Handgriffen in ihre Einzelteile zerlegt und dann seperat dem Recycling zugeführt werden. Durch die sorgfältige Materialauswahl nach höchsten ökologischen Kriterien, die umweltfreundliche Produktion mit Ökostrom und lokalen Zulieferen in Spanien und dem Design nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft gehört die Schuhmarke VESICA PISCIS zur den umweltfreundlichsten Marken weltweit.

FAIR: Alle Schuhe werden in der kleinen Manufaktur von VESICA PISCIS in Handarbeit in Spanien hergestellt. Die meisten Zulieferer sind in der näheren Umgebung und werden bewusst ausgewählt, um Transportwege zu reduzieren und lokale Strukturen zu stärken. Europäische Arbeits- und Umweltstandards können somit in der kompletten Produktionskette garantiert werden.

 

 

 

 

wasted-shoes-logo-1637667995

Born and raised near the ocean, the increasing pollution in recent years make our hearts bleed. The ocean has already given us countless beautiful moments and gives us energy every day. It´s time to give back!
Our shoes are 100% VEGAN and produced with natural and recycled materials without animal suffering and without the use of toxic chemicals to protect our nature.WASTED was born with the vision to produce shoes with the smallest possible impact on our environment. Shoes made for you, our nature and the people we are working with. (www.wastedshoes.com)

 

ECO: WASTED SHOES verwenden für ihre Sneaker nur nachhaltige Materalien (zum Beispiel recycelte Baumwolle, Hanf...) von spanischen Lieferanten. WASTED Shoes ist eng verknüpft mit der NGO W8 Substainality und begreift sich selber als Aktivisten*innen Marke, die durch Workshops, Strandreinigungsaktionen Aufmerksamkeit für den Umweltschutz, speziell den Meeresschutz, schafft.

FAIR: Alle Schuhe werden in Spanien produziert und dementsprechend können europäische Arbeitsstandards garantiert werden.

 

 

Auch diese Kategorien durchsuchen: HerrenSchuheSneaker & Sport (Vegan)Flamingos´ Life